Just common care?
Kollektive Reproduktionsarbeit im Spannungsfeld von Kritik, Transformation und Utopie
Masterarbeit im Studiengang Transformationsstudien. Marie Marwege, University Flensburg.
Suche nach dem richtigen Leben im Falschen
Ein Blogpost, in dem Tobi über seine Erfahrung mit Kanthaus als Teil einer größeren Reise durch Deutschland schreibt.
100 Prozent
Eine Sendung über Menschen, bei denen die Grenze zwischen Leben und Arbeit verschwimmt. Neben uns werden zwei weitere Projekte vorgestellt.
Zusammenwohnen und alles teilen
Ein Interview mit Matthias im Deutschlandfunk Nova, in dem es vor allem ums gemeinsame Wohnen geht und wie das funktioniert.
MDR Hörfunk: Die Graswurzener
Anschließend an sein Feature von 2018 hat Jörg Wunderlich wieder im Hörfunk über uns und unsere Arbeit und Lebensweise berichtet.
Fluter: Diese Soli-WG teilt sich alles
Der Fluter hat uns in seiner Ausgabe zum Thema 'Wohnen' einen ganzen Artikel gewidmet.
Wurzener Land Nachrichten: Verschenkeladen-Eröffnung
Das Nachrichtenportal Wurzener Land Nachrichten hat in einem schönen Artikel herausgestellt, was wir im neu etablierten Konzept des Offenen Dienstags anbieten.
Oya: Orte für biographische Seufzer
Die Oya hat einen Artikel über Freiräume in Deutschland veröffentlicht. Wir freuen uns, dort auch erwähnt zu sein!
Neues Deutschland: Retten, teilen, verändern
Basierend auf seinem Radiofeature hat Jörg Wunderlich einen Artikel über Kanthaus und Commons im Neuen Deutschland veröffentlicht.
MDR Hörfunk: Die Graswurzener
Von Oktober 2017 bis in den April 2018 hat uns Jörg Wunderlich begleitet und ein Radiofeature über das Kanthaus, Commons und foodsharing produziert.