Du hast Lust zu basteln? Du ärgerst dich, dass Haushaltsgegenstände nicht lange halten? Dein Fahrrad braucht ein wenig Pflege? Und du willst mit all diesen Problemen nicht alleine sein? Du weißt, was zu tun ist und wie es geht, aber dir fehlt der Platz oder das Werkzeug? Du hast Lust, dein Wissen zu teilen?
Komm zu unserer offenen Werkstatt!
Repair-Cafés gibt es in vielen Städten.
Die Idee dahinter ist ganz einfach: Kaputte Dinge und Geräte mit Hilfe von Menschen, die sich damit besser auskennen, wieder nutzbar machen.
Aber warum sollten Geräte nur repariert werden? Vielleicht verspürst du ja schon den Wunsch, wirklich zu verstehen, wie und warum es funktioniert?
Sei es eine Nähmaschine, ein gewöhnliches Elektrowerkzeug, die Tastatur deines Laptops oder ein anderes elektronisches Gerät – es gibt viel zu entdecken, zu verstehen und zu nutzen. Für dein eigenes Projekt oder für Kunst und Wissen.
Für solche Projekte sind sogenannte Hackerspaces bekannt. Aber keine Sorge: Hacker sind nicht die unheimlichen Gestalten, die in düsteren Kellern sitzen und vorhaben, jedes einzelne Computersystem der Welt zu zerstören, wie viele vielleicht denken. Sie sind vielmehr kreative Menschen, die Technologie verstehen und sie so nutzen wollen, wie sie ursprünglich gedacht war: Als Instrument für ihre ganz eigenen Ideen.
Unsere offene Werkstatt lässt sich von all diesen Initiativen inspirieren. Und ihre konkreten Ziele, Form und Organisation bestimmen die Teilnehmer*innen selbst.
Komm zuerst vorbei und lern die Werkstatt kennen, dann komm mit anderen Memschen mit ähnlichen Interessen oder kompatiblen Bedürfnissen in Kontakt. Bring deine Reparaturprojekte, Neubauten oder Fähigkeiten mit, die du teilen möchtest. Dann können wir Workshops und andere Veranstaltungen im Kanthaus oder in der Stadt Wurzen organisieren. Nimm Kontakt auf und ganz wichtig: Vereinbare einen passenden Termin mit unseren Freiwilligen.
werkstatt [at] kanthaus.online oder per WhatsApp, Telegramm oder Signal an: +49 151 26370301
Wir haben jede Menge Werkzeug, damit ihr gleich losbasteln könnt:
Wir haben auch einige wiedergewonnene Materialien, die ebenfalls verwendet werden können. Von Fahrradteilen über Holz bis Metallen.
Wir haben eine Mehrzweckwerkstatt mit zwei Arbeitsplätzen und einem zentralen Tisch für größere Objekte oder um den sich mehrere Personen versammeln können. Fahrräder können an die Decke gehängt werden, um daran zu arbeiten. Nebenan ist ein kleinerer Raum, die sogenannte Elektrowerkstatt, die sich der Elektrik und Elektronik widmet. Hier gibt es nur einen Arbeitsplatz. Schweißstation, Fahrradwerkzeuge und -teile, Holz- und Materiallager sind in anderen Räumen. Wenn es nicht zu kalt ist, kann vieles in unserem Garten erledigt werden.
Die meisten der aktuellen Sachen stammen aus privaten Werkzeugspenden, Bauresten oder aus dem Müll. Teurere Werkzeuge wurden von der Organisation dank privater / Benutzer-Spenden und anderer Finanzierungsquellen gekauft. Schau auf unsere Wunschliste nach, ob du etwas hast, das besser verwendet werden könnte. Ansonsten kannst du natürlich auch im Rahmen deiner Möglichkeiten eine finanzielle Spende machen.
Wir bieten an, was wir haben und was wir können, und erwarten nichts Materielles dafür. Wir möchten unsere Projekte ohne „Tauschlogik“ verwirklichen.
Einige ehrenamtliche Tätigkeiten werden vom BUND Wurzen übernommen.
Du gehörst einem Unternehmen an und möchtest uns in größerem Umfang mit Werkzeug und/oder Materialien unterstützen? Besonders freuen wir uns über nicht mehr benötigte Gegenstände, also Gegenstände, die vor dem Wegwerfen oder Herumliegen gerettet wurden. Melde dich gerne bei uns!